Veröffentlichungen
Hier finden sich einige Veröffentlichungen von Dr. Christina Kayales. Dort, wo möglich, findet sich der Link zum download, ansonsten die entsprechenden Literaturverweise.
Bitte beachten: Alle Inhalte und Dokumente auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, sonstige Verwertung oder Speicherung von Texten, Textauszügen, Bildmaterial oder sonstigen Informationen oder Daten ist nur nach schriftlicher Genehmigung zulässig.

Info
Was ist der Unterschied zwischen Seelsorge und Psychotherapie?
Eine kurze Orientierung findet sich hier.

Strafrecht
Fachtagung: "Gleichheit vor dem Recht"
Vortrag: Kultursensibilität in der Strafuntersuchung, 5.9.2024, Paulus Akademie Zürich

Trauer und Trost
Fachtag: "Tod und Trauer in der Seelsorge" 1.6.2024, Hamburg; Vortrag: Zum Umgang mit Trauer - was tröstet?

Gefängnisseelsorge
"Paradigmenwechsel in der Gefängnisseelsorgeausbildung, Hg. F. Stüfen, C. Kayales, T. Müller-monning, Seelsorge & Strafvollzug, Heft 12, Zürich 2024

interrel. Seelsorgeausbildung
"Nun sag schon, wie hast du's mit der Religion?" Die Gretchenfrage interreligiös: Erfahrungen aus interreligiösen Seelsorgeausbildungen, in: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 1/2024, 20-27

Ambiguitäts-
toleranz
Ambiguität und Ambiguitätstoleranz, in: Deutsches Pfarrerblatt, 124. Jg, 1 ,2024, 28-31
Vortrag auf der DGfP Sektionstagung GPP/GOS, 11.1.2024

Militärseelsorge
Fachtag 3.11.2023: Islamische Militärseelsorge, Vortrag: Interkulturelle Herausforderungen und Supervision in der Militärseelsorge

Musl. Seelsorge
Trauer, Trost, Stärkung in der Krise - Zur Bedeutung einer muslimischen Seelsorge in öffentlichen Einrichtungen
in: R. Ceylan u. S. Charchira (Hg), Professionalisierung der Moscheegemeinden, Berlin 2023, S. 145-158

Supervision
Über den Selbstmordversuch haben wir nicht geredet — Chancen kultursensibler Seelsorge
in: Isabelle Noth, Eva Maria Faber (Hg.) Seelsorgebegegnungen.Praxisbeispiele theologisch reflektiert, Göttingen 2023, S. 69-76

Taumatherapie
Kultursensibel mit Traumatisierungen umgehen,
in: rausch. Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, 12. Jg Heft 1/2 2023, S. 44-49

Belehrungen in der Seelsorge
Wem dient die Seelsorge? Zur Rolle von Belehrungen in der Seelsorge,
in: Badawia, T.; Erdem, G.: Muslimische Seelsorge im interdisziplinären Diskurs, Psychologie und Seelsorge in Begegnung, Stuttgart 2023, S. 45-55

Musl.
Gefängnisseelsorge
Ucar, Bülent / Kayales, Christina / Begić, Esnaf (Hg)
Professionalisierung islamischer Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Justizvollzug, Berlin 2022

Musl. Seelsorge-Ausbildungen
Seelsorgeausbildungen von und für Muslime in Deutschland. Entwicklungen und Herausforderungen,
in: Seelsorge & Strafvollzug. Zur Praxis heutiger Gefängnisseelsorge, Heft Nr. 6, Zürich 2021, S. 51-57

Spirituelle
Ressourcen
Spirituelle Ressourcen muslimischer Patienten erkennen und fördern. Erfahrungen aus der Krankenhausseelsorge, in: Deutsches Pfarrerblatt 117.Jg. Heft 1, 2017, 25-28

Kultursensible
Fortbildungen
"Kultursensible Seelsorge und Fortbildungen in Seelsorge für Muslime." in: "Wege zum Menschen" zu den neuen Entwicklungen im Krankenhaus, 67. Jg. Heft 6, 2015, 593-604

Kultursensible
Seelsorge
Kulturelle und religiöse Fremdheit in der Seelsorge. Ansätze für eine kultursensible Seelsorge, in: Thomas Hagen u.a., Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen. Auftrag – Vernetzung – Perspektiven, Freiburg 2017, 266-271

Interkulturelle
Seelsorge
339dfd30-16aa-4e47-a4d1-d4d87e966ef3
Gemeinsam zu einer Balance finden. Interkulturelle Seelsorge im Krankenhaus; Pfarrerblatt 6/2013

Trauer &
Beerdigung
Trauer und Beerdigung. Eine Hilfe für Angehörige, Göttingen 2011
Infos siehe: www.edition-ruprecht.de/katalog/titel.php?id=368

Erfahrung
Experientia facit theologum in: Mache dich auf und werde Licht! Ökumenische Visionen in Zeiten des Umbruchs, D. Heller, C. Kayales u.a. (Hg.) Frankfurt / M 2008, 69-74

Philippinen
Kirchliche Gruppen und Leitfiguten in Transformationsprozessen in den Phlippinen, in: C. Lienemann-Perrin, W. Lienemann (Hgsg), Kirche und Öffentlichkeit in Transformationsgesellschaften, Stuttgart 2006, 333-357

Judentum
Christina Kayales (Hg.)
Was jeder vom Judentum wissen muss, Gütersloh 2005

Different debating Cultures
Protestants and Orthodox in Dialogue: When Different Debating Cultures Meet, in: The Ecumenical Review. Essays in Honour of Konrad Raiser, Volume 56, Nr. 1, Jan. 2004, 50-55

Fremde in der Missionswissenschaft
Die Wahrnehmung des Fremden in der Missionswissenschaft, in: Vom Geheimnis des Unterschieds. Die Wahrnehmung des Fremden in Ökumene-, Missions- und Religionswissenschaft, Münster 2002, 67-77

Interkulturelle
Seelsorge
Interkulturelle Seelsorge und Beratung. Brücken zu Menschen aus fremden Kuturen, in: Uta Pohl-Patalong, Frank Muchlinsky (Hg) Seelsorge im Plural, Perspektiven für ein neues Jahrhundert, Hamburg 1999, 63-73

Interkulturelle
Hermeneutik
Gottesbilder von Frauen auf den Philippinen. Die Bedeutung der Subjektivität für eine Interkulturelle Hermeneutik, Münster 1998