Supervision
für Fachkräfte in Sozialer Arbeit, Seelsorge, Beratung und Gesundheitswesen - in Hamburg oder online
Supervision ist ein professioneller Beratungsprozess zur Reflexion des beruflichen Handelns. Sie schafft Raum, um Begegnungen, Konflikte, Rollenerwartungen und Belastungen aus dem Berufsalltag zu besprechen – mit dem Ziel, neue Perspektiven zu entwickeln und Klarheit zu gewinnen. Je nach Zielvereinbarung kann Supervision folgende Themen in den Blick nehmen:
- das eigene Verhalten im beruflichen Kontext
- Konflikte im Team oder mit Klient*innen
- Entscheidungsprozesse
- Veränderungsprozesse oder Übergänge
Selbstverständlich unterliegt jede Supervision der Verschwiegenheit.
Kultursensible Supervision – wenn Vielfalt Alltag ist
In einer zunehmend interkulturellen und interreligiösen Arbeitswelt genügt es nicht, professionell zu begleiten – es braucht eine achtsame, kultursensible Perspektive.
Im Ponte Institut biete ich Supervision für Fachkräfte, die mit Menschen in komplexen Lebenswelten arbeiten – sei es in der Seelsorge, der Sozialen Arbeit, im Gesundheitswesen oder in der psychosozialen Beratung.
Folgende Themen können dabei eine Rolle spielen:
- Ausgrenzungserfahrungen oder Loyalitätskonflikte
- kulturell geprägte Rollenverständnisse
- interreligiöse oder sprachbedingte Missverständnisse
- Die Wahrnehmung wird geschult, ein vertieftes Verständnis für unterschiedliche Realitäten entsteht.
Formate & Rahmenbedingungen
Ich bin ausgebildete Lehrsupervisorin und biete folgende Formate an:
- Einzelsupervision
- Gruppensupervision
- Teamsupervision
- Lehrsupervision für Supervisor*innen in Ausbildung
Die Supervision kann stattfinden:
- in meiner Praxis in Hamburg,
- online,
- nach Absprache auch an anderen Orten.
Sie kann regelmäßig oder punktuell erfolgen – je nach Anliegen und Bedarf.
Kostenübernahme für kirchliche Mitarbeitende
Mitarbeitende folgender Landeskirchen können eine anteilige Kostenübernahme beantragen:
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)
- Evangelisch-lutherische Kirche Hannovers
- Evangelisch-lutherische Nordkirche
Kooperation
Seit 2021 bin ich Kooperationspartnerin im Supervisionsnetzwerk.


Das Besprechen von Handlungsoptionen wirkt entlastend, Konflikte können verstanden, Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Supervision fördert damit eine größere Zufriedenheit.