Mein besonderer Schwerpunkt liegt darin, kulturell geprägte Dynamiken zur Krisenbewältigung einzubeziehen. Damit sind die Traditionen, Erwartungen und Verhaltensweisen gemeint, von denen wir alle geprägt wurden.
Veränderungen, insbesondere nicht selbstgewählte, kosten Kraft und können sehr belasten. Für Lösungen gibt es keine Patentrezepte. Ihre eigenen Prägungen, Gewohnheiten und Stärken entscheiden, welche Vorgehensweise ich Ihnen anbiete.
Die Treffen können in Präsenz in der Praxis, an einem anderen Ort oder online stattfinden. Neben Präsenz Gesprächen biete ich auch Blended Counseling an – eine flexible Kombination aus Online- und Präsenzberatung. So können Sie je nach Bedarf zwischen den Formaten wechseln. Lassen Sie uns gerne besprechen, was für Sie passt!
Bei den hier zu findenden Fortbildungsangeboten werden die von Ihnen gewünschten Themen anschaulich erörtert und mit Methoden vermittelt, die diese kultursensible Perspektive einbeziehen.
Das Institut bietet Ihnen:
Professionell verstandene Beratung, Seelsorge und Supervision können Krisen und entstandene Dynamiken angemessener begleiten, wenn eine kultursensible Haltung eingenommen wird. Diese gilt es, im Umgang als auch in den eingesetzten Methoden einzubringen.
Aufgabe des Instituts ist es, diese kultursensible Haltung für Beratungen verschiedenster Art in Fortbildungen nahezubringen und in Beratungssettings einzusetzen.
Praxis
Ponte - Institut für Kultursensibilität
in Seelsorge & Beratung
Dr. Christina Kayales
Papenhuder Str. 35
22087 Hamburg
Telefon: +49 170 960 10 25
E-Mail: info@kultursensibel.de
© Dr. Christina Kayales. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.